Mein Hund, ein Freund, der Salz süss werden läßt und die Dunkelheit erhellt. (John Masefield)Mein Service
Seminar "Der Welpe kommt nach Hause"
Das Seminar befasst sich mit den ersten Wochen im neuen Zuhause. Wie bereite ich mich optimal vor und gestalte die ersten Nächte in der neuen Umgebung? Was ist notwendig, um den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben zu legen? Ich spreche alle wichtigen Themen an, die für eine entspannte Tagesroutine erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem das Sauberkeitstraining, die Beißhemmung und das Alleinbleiben. Dieses Seminar bietet Züchtern die Möglichkeit, die zukünftigen Welpeneltern vor der Abgabe auf den Einzug der Fellnase vorzubereiten.
Beratung
Ich berate Sie gern telefonisch, oder auch vor Ort und gebe meine Erfahrungen weiter! Sprechen Sie mich an! Hier eine Auswahl der Themengebiete:
- Anschaffung eines Welpen
- Zucht (Zuchtzulassungsprüfung, Zuchtstätte, Deckakt)
- Ausstellungen (Planung, Training, Equipment, Anwartschaften)
- Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem Hund (Fährte, Stöbersuche)
- Probleme im Alltag
Welpenkurs
In diesem Kurs werden die Welpen nicht sich selbst überlassen! Der Zweck ist die Sozialisation mit Artgenossen, die Förderung der Mensch-Hund-Beziehung, eine Einführung in die Erziehung des Hundes, die Sozialisation mit fremden Menschen und die Gewöhnung an Umweltreize und verschiedenste Alltagssituationen. Neben den Freispielsequenzen werden wir Übungen zur Bindungsförderung einfließen lassen, die Aufmerksamkeit des Welpen auf seinen Besitzer trainieren und Erziehungsübungen machen. Darüber hinaus gebe ich zahlreiche Anleitungen zu den Themen Futteraggression, Verkehrstauglichkeit, tierärztliche Kontrolluntersuchung und Vieles mehr!
Junghundekurs
Im Freispiel können die Junghunde ihr Körper- und Selbstbewusstsein stärken und kontrolliert Sozialkontakte pflegen. Themen wie Leinenführigkeit, Gehorsam bei Freifolge, Abrufen unter Ablenkung, richtiges Spiel, Körpersprache und Kommunikation gehören selbstverständlich zu den Inhalten des Junghundekurses. Wir werden Bindung und Vertrauen durch die Arbeit an Agility-Geräten stärken und die Umweltsicherheit durch Übungen im Alltag verbessern. In dieser schwierigen Entwicklungsphase des Heranwachsens testet der Hund Grenzen aus und wird eigenständiger. Daher liegt unser besonderes Augenmerk auf der vertrauensvollen Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Einzelunterricht
Einzelstunden sind die effektivste Möglichkeit, sich als Team zu reflektieren und an vorhandenen Problemen zu arbeiten. Inhalte und Ziele werden abgesprochen und das Training dem individuellen Lerntempo angepasst. Trainingsorte bestimmen wir gemeinsam. Ich helfe Ihnen, das Zusammenleben harmonischer zu gestalten und den Vierbeiner zu einem glücklichen, überall gern gesehenen Begleiter zu machen. Man ist nicht an feste Trainingszeiten gebunden und Teams mit langer Anreise haben die Möglichkeit ein Intensivtraining mit mehreren Einzelstunden zu buchen.
Gruppentraining
Das Training in der Gruppe bietet einen hohen Grad der Ablenkung. Die Teilnehmer werden gezielt mit verschiedenen Alltagssituationen konfrontiert. Ein hoher Grad der Ablenkung verlangt Ruhe und Konzentration. Die Teams erlangen Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Umweltreizen. Die Konzentra-tionsfähigkeit wird verbessert und das Stressniveau erhöht.